Angaben gemäß § 5 TMG
Schneider GmbH Heizung – Sanitär – Klima
Röderhof
64354 Reinheim
Deutschland
Vertreten durch:
Kai Wittur
Kontakt:
Telefon: 06162 - 9625 636
Telefax: 06162 - 9625 637
E-Mail: info@schneider-effizient.de
Website: www.schneider-effizient.de
Mitglied der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Darmstadt
Registernummer: HRB 106024
Umsatzsteuer-ID gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 366 243 956
Aufsichtsbehörde:
Finanzamt Darmstadt
Berufshaftpflichtversicherung:
Versicherer: Signal Iduna
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland
Haftungsausschluss (Disclaimer):
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Streitschlichtung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Schneider GmbH Heizung – Sanitär – Klima
Röderhof
64354 Reinheim
Deutschland
Vertreten durch: Kai Wittur
Telefon: 06162 - 9625 636
E-Mail: info@schneider-effizient.de
Website: www.schneider-effizient.de
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Hostinganbieter automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Name Ihres Internet-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
administrative Zwecke
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zum Zwecke der Bearbeitung
gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Auf unserer Website verwenden wir externe Schriftarten von Google Fonts. Beim Aufruf lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts direkt von einem
Google-Server in die Browsercache, um Texte korrekt anzuzeigen.
Dabei kann Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden.
Google Fonts ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen: https://fonts.google.com
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, außer:
Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung notwendig (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
es besteht eine rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
oder sie dient berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits besteht.
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen,
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten zu verlangen,
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen,
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die Ihr Browser unterstützt.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Juni 2025.
Durch Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Erklärung anzupassen.
<< Neues Textfeld >>